Erstmalig führte der TSV Buchholz 08 in Kooperation mit dem WEISSEN RING ein Selbstbehauptungstraining für Frauen durch. Das Training fand an drei Tagen mit jeweils 90-minütigen Kurseinheiten im 08-Sportzentrum statt. Die Kurseinheiten boten Einblick in die Möglichkeiten, sich durch Worte, Körpersprache und gezielte Übungen in potenziell gefährlichen Situationen zu behaupten.

Unter der bewährten Leitung von Karl-Heinz Langner (WEISSER RING) und Anke von Berg, unterstützt von Claudia Tiedmann (beide Todtglüsinger SV), wurden verschiedene Themen behandelt, darunter die Erkennung und Vermeidung von „Opfersignalen“, den Aufbau von Distanz, das Setzen von verbalen und non-verbalen Grenzen sowie das Schaffen von Klarheit und Öffentlichkeit in bedrohlichen Momenten. Konkret gehörten lautes Sprechen und Schreien, das bewusste Verlassen einer belastenden Situation, sowie gezielte Abwehrtechniken gegen Angriffe zum Übungsprogramm. Das Training zielte darauf ab, Frauen und Mädchen durch effektive Kommunikation, angemessene Körperhaltung und situative Handlungsstrategien zu stärken.

Das Training war mit 25 Teilnehmerinnen in kürzester Zeit ausgebucht. Im Nachgang zur letzten Einheit fand noch eine Nachbetrachtung statt. Das Feedback war ausgesprochen positiv: „Sehr kompetente Referenten.“, „Es war sehr informativ und hat Spaß gemacht.“, „Eine rundherum gelungene, sinnvolle Veranstaltung!!“, Vielen Dank, dass der TSV Buchholz 08 und der WEISSE RING sich eines so wichtigen Themas annehmen“. Ferner wünschten sich einige Teilnehmerinnen eine Folge-Veranstaltung.

Es gibt bereits 22 weitere Interessentinnen auf der Warteliste. Das zeigt, dass derartige Trainingsangebote sehr gefragt sind. Der TSV Buchholz 08 und der WEISSE RING planen für Anfang nächsten Jahres eine Wiederholung des Selbstbehauptungstrainings.

Beide Parteien bedanken sich sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung der Hoth-Stiftung, die es ermöglicht hat, dass das Selbstbehauptungstraining kostenlos angeboten werden konnte.

 

 

Das ist zuletzt passiert
  • Neue Teamjacken für junge Turner:innen – Dank an Malermeister Sebastian Huber

    Große Freude bei unserer inklusiven Turngruppe "Kunstturnen meets Inklusion". Die jungen Athletinnen und Athleten im Alter von 7 bis 20 Jahren, die im Gerätturnen bei den Special Olympics antreten, haben [...]

  • Buchholzer-Turn-Asse beim „Multisportevent der Superlative“ in Leipzig

    Wenn man wissen will was Turnen ist, dann muss man ein Deutsches Turnfest besuchen. Dieser Ausspruch traf den Kern des Turnfestgedankens: inhaltlich ein Spiegelbild der Vielfalt der Aktivitäten und der [...]

  • Neues Sommerferienprogramm Whats up!`geht an den Start

    In den Sommerferien erwartet Kinder und Jugendliche ein buntes Programm voller Bewegung, Spiel und Spaß! Neben vielfältigen Sportangeboten gibt es kreative Workshops, lustige Gruppenspiele und spannende Feriencamps – drinnen wie [...]