Am ersten Ferienwochenende präsentierte sich unser Verein beim „Schützenfestival“ – dem neu gestalteten Schützenfest mit einer bunten Mischung aus verschiedenen Abteilungen. Der Spielmannszug spielte zum Einzug das Lummerland-Lied und die Kinder zeigten Ihr Können beim Turntigertanz. Die Moderation hatte der 2. te Vorsitzende Christian Weiß übernommen. Nach einer  weiteren Tanzdarbietung der größeren Kinder präsentierten diese sich auch als Kinder-Cheerleading-Gruppe. Nach einer kleinen Fussballpräsentation  folgte die Darbietung der Showdancemädels zur Musik von Top Gun. Zur Pause spielte der Spielmannszug . Im Anschluss zeigten vier Kunstturnerinnen ihr Können . Dann folgte die  Vorführung der großen Boxabteilung . Wir Fechter schlossen uns an. Nach einer weiteren Pause präsentierten sich die Dartspezialisten um Philip Schweder .  Den  Abschluss bildeten 6 Paare aus den Tanzkreisen mit den Tänzen Cha-Cha, Rumba und Disco-Fox. Das Ganze fand im großen Festzelt statt . Unser Standteam verkaufte  selbstgebackenen Kuchen .

Wir Fechter präsentierten 3 Fechtpaarungen : Unser Neuzugang Paulina erhielt Einzellektion bei Nils . Unsere Jungfechter Niklas und Lennox zeigten Ihr Können mit dem Florett . Diese Beiträge wurden von mir kommentiert.  Zum Abschluss zeigten unsere „Profi“- Fechter Nils Schneider und Nils Müller ein Herrenflorettgefecht auf der Bühne . Die Bühne war leider etwas kurz, aber in jedem Fall ging es hierbei sehr rasant zu. Es stand kurz vor Ende 4:4  . Es war klar , dass  in jedem Fall „Nils“ gewinnen würde. In diesem Fall endete das Gefecht mit 5:4 für Nils Müller gg. Nils Schneider.

Für Sonntag standen Kinder Mitmachaktionen auf dem Programm. Wir hatten Fechtgeschicklichkeitsspiele vorbereitet. Aufgrund der großen Hitze mit weit über 30° C kamen leider nur sehr wenige Besucher . Deshalb werden wir diese Mitmachaktionen bei nächster Gelegenheit nochmals präsentieren.

Unsere Abteilung hat sich hier toll präsentiert und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen für diesen Ferieneinsatz.

 

Unsere Fecht-Mehrkämpfer Imke Gätjens (W16-17), Anna-Lena Grugel (W20+), Finn Genehr (M20+) , und wir beiden Müllers (W50+u. M70+) starteten beim Erlebnistturnfest in Oldenburg im Friesen – 5- Kampf  am Himmelfahrtswochenende. Wir stellten mit 5 Sportlern  das größte Teilnehmerfeld. Unsere Konkurrenten kamen aus Munster und Soltau  und aus  Landshut.

  1. Disziplin Schiessen : Früh um 9Uhr begann der Wettkampf mit dem 10m Luftgewehrschiessen 10m beim Etzhorner Schützenverein. Die Schiessanlage der Etzhorner Schützen war super und wir Friesenkämpfer wurden dort sehr gut betreut. Beste Schützin wurde Anna-Lena mit 94,6 Ringen – das entsprach 14,18 Punkten. Auch wir Müllers konnten beim Auflage-Schießen gute Ergebnisse erzielen mit 93,8 ( 14,07 Pkte) u. 86,8 Ringen (13,02 Pkte) . Vom Schützenverein gab es für die besten Ergebnisse als Präsente 3 Flaschen Sekt und 3 Bücher der 100jährigen Vereinsgeschichte. Danach ging es ins Marschweg-Stadion zur Leichtathletik. Vor Ort waren sehr viele Turnfest-Attraktionen zum Mitmachen aufgebaut und die vielen Besucher konnten sich dort bei herrlichstem Wetter sportlich betätigen und sich die Wettkämpfen anschauen.
  2. Disziplin Kugelstoßen : Hier erzielte Imke als jüngste Friesenkämpferin (16 J.) aus dem Stand mit der 3kg- Kugel die größte Weite mit 8,06m von allen Teilnehmern. Finn erreichte mit der 7,26 kg Kugel  immerhin 5,84m . Die Punktzahlen ergaben sich direkt aus den Weiten.
  3. Disziplin Laufen : Sprint 100m ( sowie 50 u. 75m für die Altersklassen  ) für die Damen. Imke gewann die 100 Sprint mit 0:15,44 min (8,62 Pkte). Die 1000m Mittelstrecke stand für die Herren auf dem Programm. Hier holte Finn mit 3:34,53 min seine höchste Punktzahl mit 8,51 Punkten.
  4. Disziplin Schwimmen: Am Nachmittag ging es ins Hallenbad Kreyenbrück. Beim Schwimmwettkampf dominierte Imke mit 100m Brust in 1:40,15 min und erzielte die höchste Punktzahl (9,28 Pkte) von allen Teilnehmern . Norbert schwamm die 50m Kraul in 0:51,78 min. Das bedeutete bei den Herren das 2.beste Ergebnis mit 5,74 Pkte . Nach dem Schwimmen haben wir alle die Anstrengung des Wettkampfes sehr gespürt.
  5. Disziplin Fechten : Am späten Nachmittag ging es für uns Friesenkämpfer zu unserer eigentlichen Hauptdisziplin dem Degenfechten in der Sporthalle der Grundschule Nadorst.  Da für diesen Wettkampf auf 3 Treffer in 2 Minuten ( statt 5 Treffer in 3 Minuten ) mindestens 7 Gefechte zu absolvieren sind, wurden wir hier von Fechtern des FC Oldenburg erwartet, die sich als Wettkampfgegner zur Verfügung stellten. Beim Damendegen lief es für Kathrin erstaunlich gut und sie gewann 9 von 10 Gefechten. Das entsprach mit 14,6 Pkte der zweithöchsten Punktzahl im Fechtwettbewerb hinter Jörg Töpfer aus Soltau , der im Herrendegen alle 8 Gefechte gewann und 16 Punkte erhielt. Anna-Lena und Imke erhielten mit je 4 Siegen jeweils 8 Punkte. Bei den Herren lief es nicht ganz so erfolgreich. Hier war Finn mit 3 Siegen von 8 Gefechten der beste 08er mit 7,5 Punkten. Nach den Turnierende gegen 19 Uhr wurden die Punkte zusammengerechnet .

Bei der Siegerehrung wurde Kai-Uwe Hickl aus Munster gedankt für die Organisation des Wettkampfes. Für diesen Mehrkampf sind 4 Wettkampfstätten samt Kampfrichtern zu organisieren.  Der Wettbewerb wurde zudem kurzfristig von 2 Tagen  auf 1 Tag umgestellt. All das musste im Zeitablauf angepasst werden. Die Sportstätten in Oldenburg lagen in alle Himmelsrichtungen verteilt und mussten im Wettkampfverlauf rechtzeitig erreicht werden. Alles hatte gut geklappt und die Atmosphäre des Wettbewerbs war sehr nett. Es war ein schöner anstrengender Wettkampftag .

Unsere Ergebnisse :

Imke wurde Landesmeisterin der W16-17 mit einer Gesamtpunktzahl von 42,66.

Anna-Lena wurde Landesmeisterin W20+ mit 33,09 Punkten.

Finn wurde Landesmeister M20+ mit 31,25 Punkten.

Im Rahmenwettkämpfen W50+ und M70+ belegten wir Müllers jeweils den 1.Platz mit 43,33 Punkten bzw. 22,79 Punkten

Am letzten Aprilwochenende hat Alexander Beger auf den Landesmeisterschaften der Altersklasse U13 in Hannover im Herrenflorett den dritten Platz belegt.

Alex siegte in der Vorrunde und auch in der gleichbesetzten Zwischenrunde  gegen Noah Schack vom MTV Braunschweig und gegen Thore Siemers von BW Buchholz. Damit war er mit 4 Siegen auf Platz 4 ins  K. O.  gestartet. Dort konnte er Kai Liu Sicheng vom VFL Wolfsburg mit 10 : 6 bezwingen und traf dann im Halbfinale auf den Ranglistenersten Emil Preuß von BW Buchholz. Hier konnte er immerhin 2 Treffer setzen und sicherte sich damit den 3. Platz gemeinsam mit Thore Siemers . Landesmeister wurde Emil Preuß, der das Finalgefecht gegen Rostislav Gaschutin Mazur vom FK Hannover mit 10 zu 4 für sich entschied. Mit dieser Platzierung kletterte Alexander auf der Rangliste auf Platz 5 und ist nun erster Nachrücker für die Deutschen Meisterschaften der U13 in Winsen am 10+11.Juni 2023 . Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser Leistung .