Es war ein langes, intensives und im Besonderen ein siegreiches Meisterschafts-Wochenende. Der ausrichtende TSV Buchholz 08 hat bei den Bezirkstitelkämpfen am letzten März-Wochenende in der heimischen NordHeideHalle einmal mehr seinen Ruf als „Turn-Magnet“ für die talentiertesten Spitzen- und Nachwuchsturnerinnen bestätigt.
Die Besten aus dem Turnbezirk Lüneburg sorgten beim Deutschland-Cup sowie beim Niedersachsen-Cup mit ihren hochklassigen Darbietungen für kunstturnerische Leckerbissen. Die Kunstturnerinnen aus dem 08-Landesstützpunkt und der Kooperations-Partnervereine der Turn-Talentschule des TSV Buchholz 08 (TuS Huchting – 2 Titel, TV Jahn Schneverdingen – 1 Titel) lagen im Ranking der Treppchen-Plätze klar und unangefochten an der Spitze und platzierten sich in ihren Meisterschaftsklassen mehrfach auf dem Siegerpodest.
Im anspruchsvollen Deutschland-Cup der höchsten DTB-Leistungsklasse (LK) 1 erzielte die erst 11-jährige Vienna Lüdders als Bezirksmeisterin der Schülerinnen mit 48,616 Zählern das höchste Vierkampfresultat an den olympischen Turngeräten. Ihre dreizehnjährige Vereinskollegin Latisha Lange erkämpfte sich die Bronzemedaille. Das „Bundesliga-Küken“ Vladyslava Ozinkovska (12), Heimatverein TuS Huchting, dominierte das Geschehen in der leistungssportorientierten Wettkampfklasse der AK 13 und gewann die goldfarbene Trophäe. Ihre Bundesliga-Mannschaftskameradin Juliane Grunwald (16) gewann im D-Cup der Jugendturnerinnen die Silbermedaille und 08-Vereinskameradin Hannah Schelberg (23) eroberte sich in der Altersklasse (AK) 18+ die Vizemeisterschaft.
Des Weiteren gingen noch weitere neun Meisterschaftstitel, sechs silberfarbene Positionen und drei Bronzemedaillen im Gerätefinale auf das Konto des TSV Buchholz 08/TuS Huchting. Doch damit nicht genug. Drei weitere Meisterschaftstitel im olympischen Vierkampf und zwei Bronzeränge im Niedersachsen-Cup waren die sagenhafte Ausbeute unserer Turnerinnen in den Leistungsklassen (LK) 2/3. Laura Claessen (13), LK 2, Patricia Pansegrau (14), LK 3, und Pia Bätz (25), LK 3, wurden für ihre herausragenden Darbietungen mit der Goldmedaille im Mehrkampf belohnt und für Lara Sophie Bartels (16) und Sarah Wernicke (18) war der Beleg ihrer Leistungen mit einer bronzefarbenen Medaillenauflage versehen. Weiterhin eroberten sich unsere Damen im LK 2/3-Finale an den Einzelgeräten sieben weitere Bezirksmeisterschaften, fünf Silbermedaillen und drei Gerätepositionen mit bronzefarbenem Emblem. Lisann Rudolf (4.), Elena Naimaier (6.), Luna Hermes (8.) und Suri Schuller (14.) setzten mit ihren Platzierungen das i-Tüpfelchen auf die großartige Erfolgsbilanz unserer Equipe.
Bernward Bade
Fotos: Bezirksmeisterin Particia Pansegrau; Bezirksmeisterinnen Pia Bätz und Laura Claessen; Vladyslava Ozinkovska und Vienna Lüdders (Fotos: Sarah Kleinknecht).