Der gelungene Saisonauftakt beim landesoffenen Ranglistenwettkampf am 15. Februar in [...]

Der gelungene Saisonauftakt beim landesoffenen Ranglistenwettkampf am 15. Februar in der NordHeideHalle stand ganz im Zeichen der Mädchen und Jungen der „Magnesia-Zunft“. Unter der Leitung des Fachwarts für das männliche Kunstturnen im Turnkreis Harburg-Land, Alexander Vogt, absolvierten die jüngsten Nachwuchsakteure die vom Deutschen Turner-Bund (DTB) vorgegebenen Pflicht- und Küranforderungen.

Unsere erfolgsverwöhnten fünf bis 15 Jahre alten Turntalente machten deutlich, dass sie in den vergangenen Monaten hart an den Grundlagen für eine erfolgreiche Wettkampfsaison gearbeitet haben. Sechsmal pro Woche für jeweils drei bis vier Stunden trainieren unsere Talentiertesten, deren Altersstruktur zwischen 7 und 14 Jahren liegt, im Landesstützpunkt Buchholz und in der DTB-Turn-Talentschule des TSV Buchholz 08. Neben dem Haupttraining in der Kunstturn-Arena der NordHeideHalle kommen gelegentliche Einheiten im Bundesleistungszentrum (BLZ) am Olympiastützpunkt Niedersachsen in Hannover dazu. Erstmals stand auch ein Special Olympics-Wettkampf für Turnerinnen und Turner auf dem Programm. Die meisten Tagessiege und die zahlreichsten Podest-Platzierungen ( sieben Siege, sechs zweite Plätze und vier dritte Positionen) blieben in den Händen der jungen 08-Hausherren.

Die Triumphe in den leistungssportorientierten DTB-Meisterschaftswettkämpfen der Jüngsten (AK 6 und jünger) gingen an den erst sechs Jahre alten Lenyo William Stölting und an Ole Ewald bei den Siebenjährigen. In der Meisterschaftsklasse der Achtjährigen turnte sich Jannis Tiedemann (49,20 Punkte) auf den ersten Platz und in der extrem anspruchsvollen Altersklasse (AK) 9/10 holte sich sein Bruder Jakob den goldenen Siegerpokal. Im Kürwettkampf der Leistungsklasse (LK) 2, Altersklasse 15 und jünger, holte sich Lucio Becker mit einem tollen Sechskampf die Sieger-Trophäe und im Kürwettkampf der Zwölf- bis Dreizehnjährigen dominierte Lino Benjamin Scholz das Geschehen. Im Kürwettkampf der Jahrgangsklasse 2011 und jünger stand Leo Riley Wendt auf der obersten Stufe vom Siegerpodest. Jakob Tiedemann, 9, erhielt für seine großartige Darbietung am Sprung die Tageshöchstnote von 9,40 Punkten und der erst 11-jährige Lino Benjamin Scholz turnte in der Leistungsklasse (LK) 3 mit 55,60 Zählern das höchste Kür-Sechskampfresultat. Die weiteren Medaillengewinner im Einzelnen: Yunis Al-Khawlany, Paul Blume, Lukas Menk, Jorke Heise, Theodor Koch und Jannis Thunecke (jeweils Silber); Daniel Bychynskyi, Mads Tensfeldt, Raphael Siemers und Timo Rahnenführer gewannen die Bronzemedaille.

Im Special Olympics-Wettkampf gewannen Lina Huber, Jg. 2016, Helen Graeger, Jg. 2015, Amelie Janßen, Jg. 2013, und Leonie Schmid, Jg. 2005, in ihren Schwierigkeitsstufen die Siegerpokale. Bei den Jungen holte sich Anton Thiele, Jg. 2014, die goldfarbene Trophäe. Zeitgleich wurde der weibliche Saisoneinstieg der Kleinsten aus dem neu zertifiziertem Landesstützpunkt und der DTB-Turn-Talentschule des TSV Buchholz 08 ausgetragen. Gemeinsam ausgetragene Wettkämpfe für beide Geschlechter liegen im Turnsport voll im Trend und begeisterten auch das zahlreiche Publikum auf der Tribüne. Die Platzierten auf dem Sieger-Treppchen im Einzelnen: Suri Schuller, Karlotta Piper, Romy Kröger, Isabella Martin, Amelie Daumlechner, Lina Hauschildt und Anika Gierhan triumphierten mit dem Gewinn der Goldmedaille; Anni Denschstädt, Victoria Trybka, Erica Meincke, Luca-Elea Höhncke, Marie Lege, Marie Hermann und Alice Pester eroberten sich jeweils Silber; Luna Hermes, Lina Daumlechner, Holly Herrmann, Elea Feimi Oglou und Rosalie Roth wurden mit Bronze belohnt.

Bernward Bade

Foto:

„Buchholzer Titelflut“: Mit neunzehn Siegen dominierten die Special Olympics-Turnerinnen und Turner sowie die Jüngsten der 08-Turnfamilie den Einstieg in die Turnsaison (Foto: Annett Stolp).