Eine stark dezimierte Frauen-Bundesligariege des TSV Buchholz 08 schleppte sich [...]
Eine stark dezimierte Frauen-Bundesligariege des TSV Buchholz 08 schleppte sich am 14. Juni mit dem letzten Aufgebot nach Dortmund und in die Sommerpause. Dort wollte der Tabellenführer beim zweiten Kräftemessen der Saison seine Aufstiegsambitionen untermauern.
Durch Verletzungen herrschte in unserem Team allerdings ein unglaublicher Personalnotstand. Nur sechs von 10 Athletinnen – Mannschaftsführerin Maria Heitmann, Lisa Unger, Virgenie ten Voorde, Daria Hofmann, Juliane Grunwald und Youngster Vladyslava Ozinkovska (12) – schafften es in wettkampffähigem Zustand nach Nordrhein-Westfalen. Besonders der gravierende und folgenschwere Ausfall von unserer stärksten Vierkämpferin, Ellen Linh Tran (15), machte die Aufgabe für die Übriggebliebenen unserer altersgemischten Gruppe (12- bis 29-Jährige) zu einer nervenaufreibenden Herausforderung.
Was dann in der Sporthalle an der Kreuzstraße folgte war eine überragende Trotzreaktion vom Feinsten: Unser Sextett brillierte mit Kampfgeist und Teamspirit an allen vier Geräten und erkämpfte sich am zweiten Wettkampftag hinter dem 11-köpfigen Team der Lokalmatadorinnen den 2. Rang und somit extrem wichtige 12 Zähler. Trotz eines beeindruckenden Heimauftritts und der Maximalpunktzahl von 14 Zählern hat Aufsteiger KTV Dortmund die Tabellenführung in der BL-Achterstaffel knapp verpasst. In der heimischen Sporthalle des Leibnitz Gymnasiums erturnte sich das Team mit 172,65 Punkten nicht nur die Tageshöchstwertung, sondern verwies damit auch den bisherigen Spitzenreiter TSV Buchholz 08 (168,85 Punkte) deutlich auf Rang zwei. Die Gastgeber überzeugten insbesondere am Boden (45,85) und Sprung (48,75) – jeweils Bestwerte des Tages. Hinter den beiden Führenden positionierte sich der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau mit 168,25 Punkten auf Rang drei, gefolgt von Eintracht Frankfurt (166,80) und der TG Kassel (166,15). Während die TG Bodenheim-Pflugscheid mit 165,30 Punkten weiter um Anschluss ans Mittelfeld kämpft, rangieren die TG Herkenrath-Troisdorf (162,80) und Tabellenschlusslicht TG Lahn-Dill (161,45) weiter auf den hinteren Plätzen.
Nach zwei Wettkampftagen führt der TSV Buchholz 08 die Tabelle der 3. Turn-Bundesliga mit 26 Punkten weiter an, hat allerdings nur noch zwei Zähler Vorsprung auf Verfolger KTV Dortmund (24), die mit der höchsten Gesamt-Gerätpunktzahl (336,70) aktuell das leistungsstärkste Team stellt. Die TG Kassel (18 Punkte) behauptet Rang drei, während Schwäbisch Gmünd-Wetzgau und Eintracht Frankfurt mit je 14 Punkten das Verfolgerfeld anführen.
Unser Turn-Sextett hatte mit der routinierten 27-jährigen Lisa Unger (43,00 Punkte), Daria Hofmann (41,60) und Maria Heitmann (41,25) ihre mannschaftsbesten Scorerinnen an den olympischen Geräten. „Herzlichen Glückwunsch an den Tagessieger. Ihr habt einen „wahnsinnigen“ Wettkampf geturnt und eine super Atmosphäre geschaffen, so die verletzte Sarah Kleinknecht.“ Der nächste Wettkampftag in der Bundesliga findet am 12. Oktober im badischen Ketsch statt – dort könnte einer der beiden Kontrahenten mit einem Tagessieg bereits die Weichen in Richtung Aufstieg stellen.
Bernward Bade