Die Tennisabteilung des TSV Buchholz 08 e.V. wurde 1972 gegründet. Wir bieten unseren Tennis-Mitgliedern einen Mix aus Breiten- und Leistungssport. Unser Ziel ist es, dass sich jedes Mitglied bei uns wohlfühlt und den Tennissport nach seinen Wünschen betreiben kann – egal ob jung oder alt, ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Mannschaftsspieler.
Uns sind Spaß und Freude am Tennissport wichtig. Deshalb bieten wir das ganze Jahr über neben dem normalen Spielbetrieb verschiedene Veranstaltungen auf und neben dem Platz an, z.B. Kuddelmuddel-Turniere, Grillabende oder auch einen jährlichen Preisskat.. Gleichzeitig fördern wir aber auch den Leistungssport. Mehrere Trainer und Übungsleiter stehen zur Verfügung, um Technik, Taktik und Kondition zu verbessern. Wir nehmen mit verschiedenen Mannschaften am Punktspielbetrieb des TNB (Tennisverband Niedersachsen Bremen e.V.) teil. Weitere Herausforderungen sind die jährlichen Stadtmeisterschaften und die eigenen Clubmeisterschaften für Jugendliche und Erwachsene.
Wir hatten Anfang 2022 insgesamt 211 aktive Mitglieder, davon 62 Jugendliche und 149 Erwachsene. Die jüngsten Mitglieder sind 7 Jahre alt, die ältesten 86 Jahre. Tennis lässt sich ein Leben lang spielen.
Und Tennis ist gesund: In der Studie “The Copenhagen City Heart Study” untersuchten Wissenschaftler bis zu 25 Jahre lang 8.577 Probanden bezüglich ihrer Sterblichkeitsrate und stellten einen Zusammenhang zu verschiedenen Sportarten her. Gemäß der Studie Im Vergleich zur durchschnittlichen Bevölkerung Dänemarks verlängerte sich das Leben eines passionierten Tennisspielers durchschnittlich um 9,7 Jahre. Der Fitnessfaktor im Tennis ist sehr hoch: Der Mix aus Schnellkraft und Kraftausdauer eignet sich hervorragend zum Ganzkörpertraining – auf eine spielerische Art. Tennis ist auch gut für dein Herz, denn die Ballsportart trainiert das Herz-Kreislauf-System optimal. Und Tennis unterstützt die Koordination und die gesamte Muskulatur von Kopf bis Fuß.
Genug Argumente also, bei uns einmal vorbeizuschauen und Euch zu informieren. Worauf wartet Ihr noch?
Tennisanlage:
Unsere Tennisanlage befindet sich an der Lohbergenstraße 53 a – direkt neben der Anlage des Hauptvereins am Seppenser Mühlenweg.
Sie liegt mitten im Grünen, ist aber dennoch zentral gelegen und auch mit dem Buchholzer Stadtbus einfach zu erreichen. Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor, neben und gegenüber der Anlage, Fahrradständer stehen im Eingangsbereich der Anlage.
Unsere Anlage verfügt über sechs gepflegte Aschenplätze, vier dieser Plätze stehen als Wettkampfplätze zur Verfügung.
Unser Clubhaus befindet sich direkt auf der Anlage und lädt zum gemütlichen Beisammensein nach einem Match ein. Vom großen Balkon des Clubhauses aus hat man einen schönen Blick auf die Anlage und von dort lassen sich Spiele bei einem erfrischenden Getränk gut verfolgen.
Wir haben für unser Clubhaus keinen Pächter, sondern versorgen uns selbst. Zum Verzehr stehen verschiedene Getränke und Eis zur Verfügung. Jedes Mitglied kann sich an dem Angebot bedienen und trägt seine Entnahmen in eine Getränkeliste ein, die am Tresen ausliegt. Die Abrechnung von Getränken und Eis erfolgt am Ende des Jahres zu Lasten des Kontos, über welches die Beiträge eingezogen werden.
Die Reinigung des Clubhauses erfolgt durch eine Fremdfirma. Die Mitarbeiter freuen sich, wenn Ihr das benutzte Geschirr abspült oder in den Geschirrspüler stellt und die Räumlichkeiten aufgeräumt und sauber verlasst.
Wenn Ihr als letzte das Clubhaus verlasst, dann achtet bitte darauf, dass die Fenster geschlossen sind und das Licht ausgeschaltet wurde.
Übrigens: Das Clubhaus kann von Mitgliedern des TSV Buchholz 08 für Veranstaltungen von bis zu 50 Personen gemietet werden. Weitere Informationen können Euch Rolf Müller (Kontaktdaten: r.mueller.ar33@t-online.de oder 0173 – 9371 637) oder Christian Weiß (Kontaktdaten: c.h.weiss@web.de oder 0176 5551 8288) geben.
Wir haben im Ortsteil Holm-Seppensen eine 3-Feld-Tennishalle, die uns gemeinsam mit dem TC Seppensen-Nordheide e.V. gehört. Die Anschrift lautet: Up de Hoge Luft 15 (zweite Ausfahrt links).
Die Tennishalle ist mit Teppichboden und moderner LED-Beleuchtung ausgestattet und verfügt über Umkleideräume und einen kleinen Aufenthaltsraum.
Die Halle kann ganzjährig genutzt werden. Auch Nicht-Mitglieder können Plätze buchen.
Weitere Informationen zur Halle und zur Buchung von Plätzen findet Ihr hier
Mitgliedschaft:
Ihr seid neugierig auf Tennis und wollt das Tennisspielen erlernen? Oder Ihr habt schon Tenniserfahrung und sucht nun nach einem neuen Verein? Dann nehmt doch einfach mal Kontakt mit uns auf und schaut Euch unsere Anlage an.
Meldet Euch bei unserem 1. Vorsitzenden Christian Weiß (Kontaktdaten: 0176 – 5551 8288) oder unserer Sportwartin Sigrid Adomat (Kontaktdaten: 0175 – 5287 648). Informationen erhaltet Ihr auch über die Geschäftsstelle.
Um neuen Mitgliedern den Einstieg zu erleichtern, wird Euch in den ersten Wochen ein Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Dieser wird Euch die Anlage zeigen, Euch in den Spielbetrieb einweisen, über Regelungen informieren, Eure Fragen beantworten, mit Euch spielen und – abhängig von Eurer Spielstärke – mit Club-Mitgliedern Eurer Spielstärke zusammenbringen. Jugendliche und Anfänger werden von unserem Trainer Fred Foreman aufgenommen. Dieses Angebot ist für Euch natürlich optional. Vielleicht kennt Ihr ja auch schon Mitglieder, die Euch “aufnehmen”.
Der Unterhalt der Tennis-Anlage kostet viel Geld. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, leisten unsere Mitglieder während der Sommersaison solidarisch Arbeitseinsätze. So wird eine unnötige Erhöhung des Spartenbeitrags vermieden.
Spielbetrieb:
Die Belegung / Reservierung der einzelnen Plätze erfolgt über Namensschilder, die an einer Platzbelegungstafel befestigt werden.
Pro Match (Einzel, Doppel, Mixed) steht eine Stunde zur Verfügung. Sollte nach Ablauf der Zeit keine weitere Belegung anstehen, kann bis zur nächsten Belegung weitergespielt werden. Reservierungen können nur von anwesenden Mitgliedern vorgenommen werden.
Von den Belegungsregeln sind Trainingsstunden, Mannschaftstrainings und Wettbewerbe (z.B. Punktspiele) sowie interne Veranstaltungen (z.B. Kuddelmuddel-Turniere) ausgenommen.
Auf unserser Anlage dürfen auch Gastspieler spielen. Mitglieder anderer Buchholzer Vereine gelten nicht als Gastspieler. Sie dürfen mit 08-Tennismitgliedern kostenlos auf unserer Anlage spielen. Diese Vereinbarung gilt auch umgekehrt, wenn wir mit Mitgliedern anderer Buchholzer Vereine auf deren Anlage spielen.
Alle anderen Gastspieler müssen vom 08-Tennismitglied in ein Gästebuch eingetragen werden und zahlen pro Stunde 5,00 Euro. Weitere Regelungen findet Ihr in der Gastspielordnung, die Ihr im Clubhaus findet (unterer Eingangsbereich).
Aktuelle Corona-Bestimmungen
Derzeit gibt es für den Aufenthalt auf der Anlage und im Clubhaus keine Beschränkungen.
Dennoch sollten Personen, die Krankheitssymptome aufweisen oder in letzter Zeit Kontakt zu Corona-Infizierten hatten, die Anlage nicht betreten.
Und die allgemeinen Hygiene-Regeln sollten auch
weiterhin beachtet werden.
Wettkämpfe:
Punktspielbetrieb beendet.
Punktspielbetrieb beendet
meisterschaften 2022
meisterschaften 2022
abgeschlossen
Anbei findet Ihr Fragen und Antworten zu verschiedenen Spielsituationen. Überprüft mal Euer Wissen:
Frage 1: Ist ein Ball am Ende eines Punktes weich, ist dann der Punkt zu wiederholen?
Antwort: Ist der Ball nur weich, nicht geplatzt, ist der Punkt nicht zu wiederholen (ITF Regel 3).
Frage 2: Wo dürfen Vorrichtungen zur Schwingungsdämpfung auf den Saiten eines Schlägers angebracht werden?
Antwort: Vorrichtungen zur Schwingungsdämpfung dürfen nur außerhalb des Musters der sich kreuzenden Saiten angebracht werden (ITF Regel 4).
Frage 3: Wer schlägt nach einem Tie-Break-Spiel im ersten Spiel des nächsten Satzes auf?
Antwort: Der Spieler/das Doppelpaar, der/das im Tie-Break-Spiel als erster/erstes Rückschläger war, schlägt im ersten Spiel des nächsten Satzes als erster auf (ITF Regel 5).
Frage 4: Über die Wahl der Seite und die Wahl darüber, Aufschläger oder Rückschläger im ersten Spiel zu sein, entscheidet vor Beginn des Einschlagens das Los. Der Spieler/ das Doppelpaar, der/das das Los gewinnt, wählt die Seite des Spielfeldes für das erste Spiel des Wettspiels. Wie wird in diesem Falle entschieden, wer als erster aufschlägt?
Antwort: In diesem Fall wählt/wählen der/die Gegner, ob er/sie Aufschläger oder Rückschläger für das erste Spiel des Wettspiels sein will/wollen (ITF Regel 9).
Frage 5: Darf der Aufschläger in einem Einzelspiel beim Aufschlag hinter dem Teil der Grundlinie zwischen der Seitenlinie des Einzel- und der Seitenlinie des Doppelspielfeldes stehen?
Antwort: Nein, darf er nicht (ITF Regel 18).
Frage 6: Der Aufschläger wirft den Ball hoch und entscheidet sich dann, ihn nicht zu schlagen und fängt den Ball mit dem Schläger auf. Gilt die Berührung mit dem Schläger als Aufschlag?
Antwort: Nein. Ein Spieler, der den Ball wirft und sich dann entscheidet, ihn nicht zu schlagen, darf den Ball mit der Hand oder mit dem Schläger fangen oder den Ball aufspringen lassen (ITF Regel 19).
Frage 7: Kann der Rückschläger Fußfehler beim Aufschläger geben?
Antwort: Fußfehler können nur durch den Oberschiedsrichter (oder Assistenten) gegeben werden, nicht durch den Rückschläger. Um Fußfehler zu geben, muss der Offizielle jedoch während des Spieles auf dem Platz sein. Steht er außerhalb des Platzes, ist er nicht berechtigt, auf Fußfehler zu entscheiden (Regeln für Spiele ohne Schiedsrichter).
Frage 8: Während ein Ball im Spiel ist, rollt ein anderer Ball auf das Spielfeld. Es wird auf
Wiederholung entschieden. Der Aufschläger hat zuvor einen Fehler aufgeschlagen.
Hat der Aufschläger nun Anspruch auf einen ersten Aufschlag oder einen
zweiten Aufschlag?
Antwort: Der Spieler hat Anspruch auf einen ersten Aufschlag. Der ganze Punkt ist zu wiederholen (ITF Regel 23).
Frage 9: Ein Spieler schlägt einen Ball zurück, der dann eine Einzelstütze trifft und auf dem Boden im richtigen Spielfeld aufspringt. Ist der Rückschlag gut?
Antwort: Ja. Handelt es sich jedoch um einen aufgeschlagenen Ball, der die Einzelstütze trifft, ist es ein Aufschlagfehler (ITF Regel 25).
Frage 10: Darf ein Mannschaftsführer in Mannschaftswettkämpfen seinen / seine Spieler beraten?
Antwort: In Mannschaftswettkämpfen, bei denen ein Mannschaftsführer auf dem Platz sitzt, kann der Mannschaftsführer den/die Spieler während einer Satzpause und beim Seitenwechsel der Spieler am Ende eines Spiels beraten, jedoch nicht beim Seitenwechsel der Spieler nach dem ersten Spiel eines jeden Satzes und nicht während eines Tie-Break-Spiels (ITF Regel 30).
Trainingsbetrieb:
Das Tennistraining für die Jugendlichen und Erwachsenen wird aktuell neu strukturiert.
Das Trainer- und Übungsleiterteam wird aktuell neu zusammengestellt.
Wissenwertes:
16.10.2022
.____________________________________________________________________________________________________
10.08.2022
28.07.2022
Der nächste Termin für das Grillen auf der Anlage steht fest: 26.08.2022 (FR) Euch in Kürze informieren.
.__________________________________________________________________________________________
24.07.2022
Ausflug mit dem Verein in den Heidepark nach Soltau am 04. August. Die Kosten betragen 35,00 Euro.
Interessenten melden sich bitte bis zum 02. August bei Christian per eMail: c.h.weiss@web.de)
.__________________________________________________________________________________________
23.07.2022
Das geplante Sommercamp muss wegen zu geringer Anmeldungen abgesagt werden. Für die Herbstferien planen wir eine neue Freizeitveranstaltung.
.____________________________________________________________________________________________
25.06.2022
Wir werden dieses Jahr wieder ein Sommercamp durchführen. Termin: :
08.08.2022 (MO) – 12.08.2022 (FR)
Über Details wird Daniel Euch in Kürze informieren.
.____________________________________________________________________________________________
19.06.2022
Der Termin für das nächste Grillen auf der Anlage steht:
Freitag, der 15. Juli ab 18:00 Uhr
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
.____________________________________________________________________________________________
01.06.2022
Unser traditionelles Kuddelmuddel-Turnier steht vor der Tür:
Wann: Pfingstmontag, 6. Juni
Start: 10 Uhr
Wer: Alle Mitglieder (die Spielstärke spielt keine Rolle) sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmer werden für jedes Spiel (ca. 20 Min.) immer wieder neu zu einer Doppelpaarung zusammen gelost – so entsteht ein richtiges, spaßiges Kuddelmuddel. Bringt gerne tennisbegeisterte Freundinnen und Freunde mit.
.____________________________________________________________________________________________
16.05.2022
Am 16.05. fand die Mitgliederversammlung der Tennisabteilung statt. Die wichtigsten Ergebnisse:
# Entlastung der alten Abteilungsleitung: Alle Mitglieder wurden einstimmig entlastet.
# Wahl der neuen Abteilungsleitung: Christian Weiß (Abteilungsleiter), Dieter Schweisfurth (stellv. Abteilungsleiter), Sigrid Adomat (Sportwartin), Daniel Seekamp (Jugenwart), Rolf Müller (Kassenwart), Franziska Tölke (Eventmanagerin). Alle Mitglieder wurden einstimmig gewählt.
# Erhöhung des Jugendbeitrages: Der Jugendbeitrag wurde um 0,25 Euro auf 8,00 Euro monatlich erhöht. Die Erhöhung wurde einstimmig angenommen.
.____________________________________________________________________________________________
18.04.2022
Anmeldeschluss für das Sommer-Jugendtraining ist der 20.04.2022.
Bitte schickt das Anmeldeformular an unseren Jugendwart Daniel Seekamp: dseekamp@web.de
._____________________________________________________________________________________________
09.04.2022:
Am 09.04. fand der Platzaufbau statt. Die Plätze sind aber noch sehr weich. Deshalb darf auf ihnen bis auf Weiteres noch nicht gespielt werden.
Wir hoffen, dass wir spätestens in der Woche nach Ostern die Plätze freigegeben können.
._____________________________________________________________________________________________
02.04.2022:
Sämtliche Corona-Beschränkungen wurden aufgehoben.
._____________________________________________________________________________________________
14.03.2022:
Wichtige Termine 2022 wurden eingestellt (siehe Reiter “Wichtige Termine 2022”)
._____________________________________________________________________________________________
23.01.2022:
._____________________________________________________________________________________________
05.01.2022:
._____________________________________________________________________________________________
04.12.2021: Neue Corona-Bestimmungen ab 04.12.2021
._____________________________________________________________________________________________
24.11.2021: Absage Glühwein-Trinken
._____________________________________________________________________________________________
19.11.2021: Ankündigung Glühwein-Trinken auf der Anlage am 10.12.2021
._____________________________________________________________________________________________
06.11.2021: Platzabbau abgeschlossen
._____________________________________________________________________________________________
21.10.2021: Ankündigung Preisskat am 18.11.2021
- Teilnehmen kann jedes Mitglied der Tennisabteilung (weiblich oder männlich, jung oder alt, Anfänger oder Profi).
- Die Startgebühr beträgt 10,00 Euro und wird am Spieltag gezahlt.
- Die Teilnehmerzahl ist auf 21 Personen begrenzt, die Teilnehmer ergeben sich aus der Reihenfolge der Anmeldungen.
- Pro Anmeldung kann nur eine Person benannt werden.
- Für die Verpflegung stehen Schnittchen bereit, Getränke können aus unserem Bestand bezogen werden.
- Die Preisverleihung erfolgt am Ende der Veranstaltung (ca. 22:30 Uhr).
Ihr werdet in Kürze eine eMail bekommen, die diese und weitere Informationen zur Anmeldung enthält.
._____________________________________________________________________________________________
09.09.2021: Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Buchholz 08
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Freitag, den 08.10.2021 um 19:00 Uhr im Sportzentrum des TSV Buchholz 08 am Seppenser Mühlenweg 44 in 21244 Buchholz i.d.N..
Die Versammlung wird entsprechend der dann geltenden Hygiene-und Abstandsregelungen durchgeführt werden. Sollten mehr als 100 Mitglieder zu der Versammlung erscheinen, wird die Veranstaltung auf die Außenfläche verlagert. Der Verein behält sich vor, bei einer aktualisierten Corona-Verordnung die Mitgliederversammlung zu verschieben.
Um hier die notwendigen Maßnahmen planen und umsetzen zu können, werden alle Mitglieder, die an der Versammlung persönlich teilnehmen möchten, gebeten, sich per E-Mail (geschäftsstelle@tsv-buchholz08.de) oder telefonisch (04181 / 31594) in der Geschäftsstelle anzumelden.
Tagesordnung
1. Begrüßung der Teilnehmer und Gäste
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit, Annahme der Tagesordnung.Hinweise zum Versammlungsablauf i.S. „Corona”
3. Berichte des Vorstandeszum Jahr 2020:
- Geschäftsbericht geschäftsführender Vorstand
- Bauvorhaben Sportzentrum OKK
- Sonstige Berichte des Gesamtvorstandes
- Ehrenmitgliedschaften
4. Kassenberichtfür 2020
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung des Vorstandes für 2020
8. Wahlen gemäß Satzung § 14 Abs. 3
- 1. Vorsitzender
- 2. Vorsitzender
- Vorstand Finanzen
- Vorstand IT
- Vorstand Presse
- Vorstand Veranstaltungen
- Vertreter in der Arbeitsgemeinschaft Buchholzer Sportvereine
- Abteilungsleiter (Bestätigung gem. § 14 Abs. 2.)
9. Anträge
- Anträge des Vorstandes zu Satzungsänderungen
- zu Beitragsänderungen der Abteilungen
- Sonstige Anträge
10. Sonstiges
- Verschiedenes
11. Versammlungsende
._____________________________________________________________________________________
25.08.2021: Neue Corona-Verordnung
Seit dem 25.08.2021 gilt in Niedersachsen eine neue Corona-Verordnung. Mit der neuen Verordnung kommt die 3G-Regel zum Einsatz.
Aktuell besagt die Verordnung, dass der Zutritt oder die Inanspruchnahme von Leistungen bei der Nutzung von Sportanlagen in geschlossenen Räumen nur mit G3-Nachweis erlaubt ist – also nur für Geimpfte, Genesene und Getestete. Getestete brauchen einen 24 Stunden alten Schnelltest oder einen 48 Stunden alten PCR Test.
Da diese Beschränkung nur für Sportanlagen in geschlossenen Räumen gilt, ist der Betrieb auf der Tennisanlage hiervon nicht betroffen.
Die neu beschlossene Verordnung des Landes gilt vorerst bis zum 22. September.
._____________________________________________________________________________________
02.08.2021: Sommercamp für Jugendliche
Am 23.08. beginnt das diesjährige Sommercamp für Jugendliche der Tennisabteilung. Fred hat wie in den Vorjahren ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, Es besteht aus einer Mischung aus Training, Videoanalyse, Spaßspielen, Wettbewerben und gemeinsamen Aktivitäten außerhalb des Tennisplatzes, z.B. einem gemeinsamen Pizza-Essen.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß.
._____________________________________________________________________________________
23.07.2021: Mannschaft Herren 65 ist Gruppensieger und Aufsteiger
Am 22.07.2021 fand für die Herren-Mannschaft 65 das entscheidende Spiel um den Gruppensieg und den damit verbundenen Aufstieg statt. Gegner war der TC Aue / Ashausen. Den Buchholzern reichte dafür ein Unentschieden, Aue / Ashausen musste gewinnen.
Die Buchholzer reisten geschwächt an, denn mit Klaus Cordes, der bis dato alle Spiele gewonnen hatte, fehlte ein wichtiger Spieler. Doch es lief besser als gedacht. Zwar verlor Dieter Schweisfurth das Spitzenspiel gegen seinen bis dato ungeschlagenen Gegner erst im Match Tiebreak mit 4:10, aber Christian Weiß, Rolf Müller und Joachim Spielmann gewannen ihre Spiele souverän. Damit stand es nach den Einzeln 3:1,somit war die Entscheidung bereits nach den Einzeln gefallen. Danach gingen die Doppel mit Dieter Schweisfurth / Klaus Ludewigs und Christian Weiß / Rolf Müller (im Match Tiebreak mit 9:11) noch verloren, so dass es am Ende 3:3 stand. Aber der eine Punkte reichte ja für den Gruppensieg. Damit kann die Mannschaft im nächsten jahr in der Verbandsklasse spielen. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft!
._____________________________________________________________________________________
20.07.2021: Ergebnis der Mitgliederversammlung:
Auf der Mitgliederversammlung am 19.07.2021 wurde der Vorstand entlastet und als neuer Vorstand wiedergewählt. Seine Mitglieder sind:
Christian Weiß (Abteilungsleiter)
Dieter Schweisfurth (stellv. Abteilungslieter)
Sigird Adomat (Sportwartin)
Fred Forman (Jugendwart)
Rolf Müller (Finanzen)
._____________________________________________________________________________________
15.07.2021: Erinnerung an Mitgliederversammlung:
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 19.07.2021 um 20:00 Uhr im Clubhaus statt.
._____________________________________________________________________________________
14.07.2021: Meldungen für die Clubmeisterschaften können ab sofort vorgenommen werden:
Im Clubhaus hängen die Listen für die einzelnen Konkurrenzen für Jugendliche und Erwachsene aus.
Ihr könnt Eure Meldungen ab sofort durch Eintragung in die Listen vornehmen.
._____________________________________________________________________________________
19.05.2021: informationen des TNB zum Punktspielbetrieb:
Für den Punktspielbetrieb der Damen, Herrn und Altersklassen im TNB gilt:
- Es wird mit Auf- und Abstieg gespielt.
- Es wird Einzel (ohne Test) und Doppel mit Test gespielt. Ausgenommen vom Test sind alle, die laut Verordnung im Alltag ebenfalls ausgenommen sind (genesen oder geimpft) sowie Jugendliche unter 18 Jahre.
- Die Testpflicht entfällt bei Punktspielen im Bundesland Bremen (inkl. Bremerhaven).
- Der Spieltag vom 30.05.2021 wird verlegt auf den bisherigen Ausweichtermin 20.06.2021. Alle anderen, bereits terminierten Spiele bleiben bestehen. Spiele können weiterhin vorgezogen werden.
Sollte aufgrund einer Inzidenzzahl über 100 oder aufgrund von Verordnungen der Kommunen kein Doppel oder gar nicht gespielt werden dürfen, gibt es verschiedene Szenarien:
- Das Spiel kann analog zur Verlegung aus Witterungsgründen in beiderseitigem Einvernehmen verlegt werden.
- Das Heimrecht kann getauscht werden
- Wenn nur Einzel erlaubt: Es werden nur die Einzel gespielt und das Punktspiel wird ohne Doppel gewertet.
._____________________________________________________________________________________
23.04.2021: Inkrafttreten des Infektionsschutzgesetzes
Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes, die so genannte „Notbremse“, ist am heutigen Tag in Kraft getreten. Tennis darf weiter unter Beachtung der aktuellen Coronaregeln gespielt werden.
._____________________________________________________________________________________
19.04.2021: Start der Außensaison
Die Plätze sind freigegeben.
Die Mitglieder werden gebeten, in den ersten beiden Wochen etwas verhalten zu spielen, da die Plätze noch weich sind und erst durch das Spielen fest werden.
Bitte achtet auf die aktuellen Corona-Regelungen. Dazu zählen u.a.: Es dürfen nur Einzel gespielt werden (Doppel mit zwei Haushalten), Umkleidekabinen und Duschen sind gesperrt und die Anwesenheit auf der Anlage ist im Anwesenheitsbuch zu dkokumentieren. Und es gelten natürlich die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln.
Die vollständigen Regeln findet Ihr weiter oben unter “Spielbetrieb” und in den Aushängen auf der Anlage und im Clubhaus.
._____________________________________________________________________________________
13.04.2021: Start der Außensaison für Montag, den 19.04.2021 geplant
Der Platzaufbau läuft wie geplant. Wir gehen davon aus, dass der Platzaubau am Sonntag, dem 18.04.2021 abgesclossen sein wird und wir ab Montag die Plätze werden freigeben können.
Die Plätze sind noch recht weich, deshalb sollte die ersten zwei Wochen noch verhalten gespielt werden.
Gemäß der aktuellen Corona-Regelungen sind nur Einzel erlaubt. Ausnahme: Doppel darf mit zwei Haushalten gespielt werden.
._____________________________________________________________________________________
Anbei findet Ihr einige wichtige Termine (Änderungen vorbehalten):
Oktober
29.10.2022 (SA), 11:00 Uhr: Kuddelmuddel-Turnier zum Saisonende
November
05.11.2022 (SA), 10:00 Uhr : Platzabbau
xx.11.2022: Preisskat (Termin in Abstimmung)
Dezember
08.12.2022 (FR) ab 18:00 Uhr: Glühwein-Trinken in der Vorweihnachtszeit
17.12.2022 (SA), 10:00 Uhr: Weihnachtsbäckerei mit den 5-14-jährigen, am Nachmittag (15:00 Uhr) Einladung der Eltern, Geschwistern und Großeltern zu Kaffee und Keksen
_______________________________________________________________________________________________________
,
Kontakte:
Abteilungsleitung
0176 5551 8288
c.h.weiss@web.de
0152 – 5429 2591
dschweisfurth@googlemail.com
0175 – 5287 648
tennis08-info@web.de
0179 – 7908 640
dseekamp@web.de
0173 – 9371 637
r.mueller.ar33@t-online.de
0176 – 2198 6873
franziska_toelke@web.de
Weitere Kontakte
0170 – 6263 567
0176 – 4873 1873
TRAININGSZEITEN:
Nähere Informationen siehe unter “Trainingsbetrieb”.
ANSPRECHPARTNER:
Christian Weiß
Abteilungsleiter
c.h.weiss@web.de
0176 – 5551 8288
Dieter Schweisfurth
stellv. Abteilungsleiter
dschweisfurth@googlemail.com
0152 – 5429 2591
Sigrid Adomat
Sportwartin
tennis08-info@web.de
0175 – 5287 648
TRAININGSORTE:
Tennis-Halle
Up de Hoge Luft 13
21244 Buchholz in der Nordheide
Tennis-Anlage
Lohbergenstraße 53 a
21244 Buchholz in der Nordheiide