21.08.2022
Inklusions-Marathon-Fechtturnier beim Hamburger Fechtverband im Juni 2022
weiterlesen
21.08.2022
European Team Veterans Championships 2022 in Hamburg 26.-29. Mai 2022: Wir waren dabei – als Volontäre 😊


INTERNATIONALES WEISSHERBST-TURNIER 2021 IN HAMBURG
Von Kathrin Müller
Das letzte Oktober- Wochenende ist alljährlich ein fester Turniertermin für uns Fechter beim ETV Hamburg.
Es ist das beliebteste Damen und Herren- Senioren Turnier in den Waffen Florett, Degen und Säbel. Die Sieger erhalten neben der obligatorischen Flasche Weißherbst den Wanderpokal – einen Zinnbecher auf dem der Siegername eines jeden Jahres eingraviert wird.
Dieses Turnier in der Altersklasse Senioren – ehemals Aktive- zeigte einmal mehr, dass es auch den Veteranen Fechtern sehr viel Freude bereitet sich mit den Jüngeren im Wettkampf zu messen. Der älteste Fechter im Herrenflorett mit 84 Jahren war Arnim Cronjäger von Bremen 1860 , der den 29.ten Platz von 31 Startern belegte. Die jüngsten Fechter mit jeweils 21 Jahren waren Nils Roos vom FC Lütjensee, der im Herrensäbel 18.ter von 26 Fechtern wurde und Campino Meier-Eckhoff vom MTV Braunschweig, der im Herren-Florett den 7ten Platz von 34 Startern erreichte. Insgesamt war das Teilnehmerfeld wie in jedem Jahr sehr gut besetzt. Es gab 151 Starts in den Waffen Degen mit 55 Fechtern, Florett 54 Fechtern und Säbel mit beachtlichen 42 Fechtern . Dass der Fechtsport sehr international ist zeigten die Herkunftsländer der Teilnehmer z. B. Mexiko, Philippinen, Ägypten, Italien, Niederlande, Luxembourg, Irland, Österreich, Russland, Estland und Afghanistan.
Bei unserer 6.ten Weißherbst-Turnierteilnahme starteten in diesem Jahr ¾ der Müller Familie. Nils, der das Turnier bereits 2-mal im Herren-Florett gewonnen hatte, konnte verletzungsbedingt nicht starten. Kerstin startete im Damen Florett . Nach so langer Wettkampfpause gestaltete sich der Start schwierig und so erreichte Kerstin mit 2 Siegen gegen Lisa Holste und Beate Pulver in den Rundengefechten die K. 0-Runde der letzten 16. Hier endete das Gefecht mit 5 : 15, das Aus im ersten K.O.-Gefecht gegen Virginia Angelina Schwanke vom VFL- Pinneberg. Am Ende ergab das Platz 11 von 21 Starterinnen.
Norbert ging im Herren-Degen im größten Teilnehmerfeld mit 35 Fechtern an den Start. Mit einem Sieg gegen Dirk Nolting aus den Rundengefechten ging Norbert ins 1. K.O-Gefecht und siegte gegen Thomas Maier vom ETV Hamburg souverän mit 15 : 2 . Das zweite K.O- Gefecht gegen den späteren Degen-Sieger Gerald Hinz vom Elmshorner MTV ging mit 5 : 15 Punkten verloren. Am Ende landete Norbert damit auf dem 32.ten Platz. Im Damen-Degen lief es für mich wie erwartet auch nicht so berühmt. Mit 5 Niederlagen aus den Rundengefechten startete ich dann im K.O.-Gefecht gegen Aileen Zoe Ramm von Tura Meldorf und gewann mit 15 : 7 deutlich. Durch einen Aufruffehler des Kampfrichters und der Starterin galt dieser Sieg leider nichts, da die „richtige” Gegnerin Kathie Brügge vom Hamburger FC gewesen wäre und diese auf der anderen Bahn im ebenfalls „falschen” K.O.-Gefecht gestartet war.
So wurden nach 5- minütiger Pause auf beiden Bahnen die „ richtigen” K.O- Gefechte ausgetragen. Dieses Gefecht konnte ich ebenfalls mit 15 : 9 für mich entscheiden. Die Endstation folgte für mich im 3.ten K. 0.- Gefecht mit einem 5 :15 gegen die spätere 3-platzierte Anastassia Jelinevits aus Estland startend für den ETV. Im Ergebnis kam Platz 16 von 19 Startern raus.
Es gab aus dem Turnierbesuch noch Punkte für die Niedersächsische Landesrangliste Kerstin erhielt 16 Punkte und steht damit auf Platz 3 im Damenflorett. Norberts und mein Einsatz ergab jeweils 12 Punkte auf der Degenlandesrangliste was derzeit Platz 7 im Damendegen und Platz 14 im Herrendegen bedeutet.
Unsere Feststellung war auf alle Fälle: Es war anstrengend und hat viel Spaß gemacht. Vielen Dank an die tolle Turnierorganisation des ETV Hamburg.