Landesmeisterschaften Degen der Seniorinnen und Senioren( vormals Aktive) in Braunschweig am 5.+ 6. Februar 2022
13.02.2022
Am vergangenen Wochenende fochten in Braunschweig 25 Herren und 10 Damen um den Landestitel im Degen. Die Teilnehmerzahl war nach 2-jähriger Corona- Pause erfreulich. Aus dem nahen Magdeburg waren auch Fechter angereist , die nach Zustimmung der Nds. Fechter auch um den Nds. Landestitel mitfechten konnten. Im Herren-Degen Mannschaftswettbewerb starteten 7 Mannschaften. Den Mannschaftstitel der Herren gewann das Team aus Braunschweig gegen das Osnabrücker Team mit 45 :35. Leider gab es für die Braunschweiger Damenmannschaft keine Gegner. Somit wurden die Braunschweigerinnen Manuela Nohl, Lisa Holste, Katharina Gansweidt, und Dorothe Hahn kampflos zu Team-Landesmeisterinnen
Im Herren-Einzel konnte der Braunschweiger Niklas Schlüter seinen Landestitel im Finalgefecht mit 15 : 8 verteidigen gegen den Magdeburger Konstantin Berger.

Für Norbert verlief der Turniertag nicht so erfreulich und so stand am Ende von 2 Fechtrunden und einem K. O. kein Sieg für ihn auf dem Tableau.

Bei den Damen am Sonntag lief es dann für mich erstaunlich gut . Die Damen fochten eine gemeinsame Runde und so hatte schon mal jede Fechterin 9 Einzelgefechte und mind. 1 K. O. Gefecht zu absolvieren. Die Fechterinnen kamen aus Oldenburg, Wolfsburg, Osnabrück, Buchholz und natürlich Braunschweig. Die Gefechte in der Damenkonkurrenz waren alle sehr spannend . Erwartungsgemäß lag Titelverteidigerin Tessa Wietheuper aus Osnabrück nach der Runde mit 7 Siegen auf Platz 1 gefolgt von Katharina Gansweidt aus Braunschweig mit ebenfalls 7 Siegen jedoch weniger Treffern . Mit 3 Siegen aus den Rundengefechten startete ich auf Platz 7 gesetzt ins 1. K. O. Gefecht gegen Franziska Zick aus Braunschweig , das ich nach jeder Menge Doppeltreffern am Ende mit 15 : 12 gewann.

Danach durfte ich im 2. ten K. O. Gefecht gegen die aus Platz 2 gesetzte Katharina Gansweidt antreten . Das war ein hartes schweres Gefecht , das die gesamte 3 x 3 Minuten Kampfzeit in Anspruch nahm und sehr knapp und total überraschend mit 15: 13 für mich ausging. Für mich war klar, dass es nicht viel weiter gehen kann nach diesem Fechtkrimi. Das 3. K.O.- Gefecht war dann das 1. Halbfinale. Gegen die Braunschweigerin Dorothe Sophie Hahn konnte ich immerhin noch 8 Treffer erzielen und mir damit die Bronzemedaille sichern. Ihre Vereinskollegin Manuela Nohl hatte im hart umkämpften 2. Halbfinale Tessa Wietheuper mit 15:14 besiegt. Im Braunschweiger Finale siegte Dorothe gegen Ihre Vereinskollegin Manuela knapp mit 15:13.

Aus unserer Sicht war das ein erfreulicher Start in die Fechtsaison 2022.
Kathrin Müller (C)
Nachruf: Erika Fischer - Ein Leben für den Fechtsport

Unsere Fechtabteilung 08 trauert um Ihr Gründungsmitglied.
Im Alter von 80 Jahren ist Erika Fischer verstorben.
Bereits Mitte der 50er Jahre hatte Erika gemeinsam mit Ihrem späteren Ehemann Dr. Walter Fischer den Fechtsport für sich entdeckt und in Ihrer damaligen Heimat in Weilheim in Oberbayern die erste Fechtabteilung im TSV 1847 Weilheim gegründet und kurze Zeit später bereits ein eigenes Weilheimer Fechtturnier aus der Taufe gehoben.
Ab der bestandenen Turnierreifeprüfung 1960 startete Erika mit dem Florett Ihre aktive fechterische Laufbahn . Erikas Fechtpass mit den jährlichen Lizenzen und Turniereintragungen dokumentieren 46 Jahre aktiven Fechtsport . Mit dem Florett und dem Degen im Einzel und in der Mannschaft startete Erika auf unzähligen Turnieren angefangen von OBB Landes- und Bezirksmeisterschaften , Auslandsturnieren in Salzburg und Budapest, Internat. Turnieren von Garmisch bis Ratzeburg , Hamburger und Norddeutschen Senioren- Meisterschaften,
im Friesenmehrkampf sowie bei deutschlandweiten Breitensportturnieren wie dem Deutschland-Pokal und den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Bad Dürkheim.
Ab 1975 wurde Buchholz zur neuen Heimat der Familie Fischer . Und nach 7 Jahren Fechtsport beim HTB in Harburg gründeten die Fischers 1983 mit einigen Weggefährten des HTB in Buchholz die erste Fechtabteilung beim damaligen ESV Blau- Weiss Buchholz. Bereits 1985 wurde das erste eigene Florettfechtturnier für Buchholz – der „ Bienenstich“ ins Leben gerufen .Wenige Jahre später folgte auch das erste Florett-Jugendturnier – der „ Wespenstich“. Erika und Walter riefen gemeinsam mit weiteren Fechtsport-Enthusiasten einen „Förderverein für den Fechtsport in Buchholz“ ins Leben.
Erika war seit 1983 auch als C-Trainerin tätig und hatte unzählige Fechtkinder und auch Erwachsene bis ins Jahr 2010 zur Turnierreife geführt. Zudem war sie auch als Kampfrichterin und Betreuerin immer im Einsatz tätig.
Auch als Fechtwartin im Bezirk Heide war Erika über 10 Jahre tätig. Als im Jahr 1994 die Landestrainerstellen des Fechtverbandes Niedersachsen aufgelöst wurden, organisierte sie die professionelle Ausbildung des Bezirksfechtnachwuchses durch den ehemaligen
Landesverbandstrainer ( A- Trainer und Sportspychologe) Dr. Boris Touretski in den Vereinen Hitzacker Soltau, Lüneburg und Buchholz .
Im Sommer des Jahres 2009 wurde im TSV Buchholz 08 durch mehrere Buchholzer Fechterfamilien eine eigene Fechtabteilung gegründet. Auch hier waren die Fischers sofort mit Rat und Tat dabei. Erika übernahm gemeinsam mit den von Boris Touretski ausgebildeten Jungtrainern das Kindertraining in den ersten 2 Jahren. Mit 70 Jahren wurde es dann ruhiger. Im Jahr 2018 verstarb Ihr Mann Dr. Walter Fischer . Weiterhin unterstützte Erika die Abteilung bei allen Veranstaltungen. Ein Höhepunkt war zum 10-jährigen Bestehen der 08-Fechtabteilung das Buchholzer Fechtwochenende im Sommer 2019 mit der Ausrichtung der Dt. Rollstuhlfechtmeisterschaften , den
Bezirksmeisterschaften sowie dem Brunsberg- und dem Zwergen-Pokal.
Erika war immer mutig, interessiert und hat stets etwas Neues gewagt. Ihr Engagement und Ihre Begeisterung für den Fechtsport hat sich auf viele Fechtgenerationen übertragen. Den Buchholzer Fechtsport gäbe es ohne Erika nicht . Wir danken von Herzen für die gemeinsame
tolle Zeit.
(C) Kathrin Müller
Buchholzer Fechterin nimmt in Braunschweig an niedersächsischen Landesmeisterschaften teil
Kurz vor Weihnachten fanden in Braunschweig noch die niedersächsischen Landesmeisterschaften im Florettfechten statt. Franziska „Franzi“ Markmann nahm für den TSV Buchholz 08 in der Altersklasse U17 am Turnier teil und konnte sich einen guten 6ten Platz erfechten.

Franzi, Dritte von links
In eigener Sache – Wir haben einen neuen Trainer
Nun ist es doch passiert. Unser langjähriger Trainer übergibt den Staffelstab an den Nachwuchs. Altersbedingt hört unser Trainer Boris Touretski nach 10 Jahren beim TSV Buchholz 08 auf. Ihm folgt sein ehemaliger Schüler Fabian Schneider. Fabian wurde 1992 in Moers geboren und begann bereits mit 7 Jahren 1999 bei Blau-Weiß Buchholz seine „Fechtkarriere“. Fabian kann auf eine lange und erfolgreiche Zeit als Aktivfechter zurückblicken. Er wurde 4 x Landesmeister, errang mit der Florettmanschaft in der B-Jugend den 2. Platz bei den deutschen Meisterschaften. Seinen größten Erfolg erreichte er bei den deutschen Meisterschaften im Florettfechten der Junioren. Dort wurde er völlig unerwartet 16ter.
2009 absolvierte Fabian die Prüfung zum C-Trainer. Bereits in den letzten Jahren leitete er neben Kerstin Müller und Boris Touretzki das Training.
Seine positive Ausstrahlung und Kompetenz wissen wir alle schon zu schätzen.
Wir wünschen Ihm alles Gute, viel Spaß und gelehrige Schüler.

Unser neuer Trainer Fabian Schneider
Weihnachtsturnier
Auch dieses Jahr fand in gewohnter Umgebung unser Weihnachtsturnier statt. Kinder und Eltern kamen bei Zirkelspielen, Fechtübungen und dem anschließenden Brunch zusammen. Boris Touretzski leitete dabei zum letzten Mal das Training und wurde anschließend feierlich verabschiedet.
![]() Alle Weihnachtsmänner/frauen beim Fechten | ![]() Handschuhstossübung |
![]() Mensur mit Ballon | ![]() Unsere ehemaligen Trainer Kerstin und Boris |
Nordheide Keese Cup in Buchholz
Wie auch schon in den letzten Jahren wurde die Saison mit dem Nordheide Keese Cup in Buchholz eingeleitet. Mit dabei waren 4 Fechter aus unserer Fechtabteilung. Ihnen gegenüber stellten sich Fechter aus Schleswig Holstein, Hamburg und Niedersachsen. Finn Genehr wurde bei dem U17 im Degen 10ter. Anna-Lena Grugel und Kathrin Müller wurden bei den Senioren im Degen 7te und 6te. Wer bei keinem Turnier fehlt ist natürlich Norbert Müller. Er wurde 31ter. Herzliche Glückwünsche.
![]() Annalena und Kathrin | ![]() Finn Genehr |
York Lattemann